Die Tour von München nach Rom ist quasi die Fortsetzung der Tour „Berlin – Rom“, die ich am 28.06.2023, nach nur vier Fahrttagen in München abbrechen musste.
Die Vorbereitung für die aktuelle Tour war knapp. Eigentlich habe ich mich erst vor einer Woche endgültig dazu entschieden. Im Frühjahr hatte ich noch an eine Tour Berlin nach Santiago de Compostela gedacht, aber nachdem ich ständig erkältet war, habe ich dann meine Pläne immer weiter reduziert, solange, bis die Fortsetzung der Tour nach Rom herauskam.

Streckendetails finden sich bei Komoot: https://www.komoot.com/de-de/collection/3565417/-muenchen-rom
12. Tag: Lago di Bracciano – Rom (23.06.2025)
Früh mit dem Berufsverkehr nach Rom reingefahren. 10 km roter Teppich bis zum Ziel, am Petersplatz.Hotel-Checkin um 10:30. Hatte ich bisher auch selten. Ein erster Gang durch Rom mit Colosseum, Forum Romanum, Pantheon, Piazza Navone, Spanische Treppe. Umfassbsr viele Touristen überall!
11. Tag: Bolsena – Lago di Bracciano (22.06.2025)
Oft verfahren wegen Komoot und Google. Glück gehabt mit Gewitter und Regen. Und so die vorletzte Fahrtetappe glücklich absolviert.
10. Tag: Bolsenasee – quasi Pause (21.06.2025)
Lang geschlafen und ordentlich in der Bar gefrühstückt. Eine Runde um den Bolsenasee mit vielen schönen Ausblicken. Und ein entspannter Nachmittag mit Essen, Trinken und Planen. Am Ende auch noch leichter Regen und Abkühlung.
9. Tag: Arezzo – Bolsena (20.06.2025)
Italienisches Frühstück im Hotel. Dann Kilometer gejagt entlang eines Baches. Mehrere ganz schlimme Wegstrecken, ein großer Berg, mit Bier on top. Letztlich doch irgendwie nach Bolsena gekommen, wo Essen und Trinken als Belohnung warteten.
8. Tag: Fiesole – Arezzo (19.06.2025)
Abfahrt aus Fiesole. Ein relativ entspannter Tag, mit abwechslungsreichen Wegen und einem Abschnitt Strade Bianche. Dann noch ein Stadtrundgang in Arezzo. Am Ende bin ich doch ziemlich platt, vermutlich wegen der Hitze.
7. Tag: Pause in Florenz (18.06.2025)
Fauler Pausentag. Wertschöpfende Schwepunkte waren das Reparieren meines Radschuhs und das Neuplanen der nächsten drei Tage. Daneben wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Florenz abgeschritten und dieverse Einkehren vorgenommen.
6. Tag: Bologna – Florenz (17.06.2025)
Schlecht geschlafen, Regen den ganzen Tag und eine superanstrengende Tour durch den Apennin. Ein versöhnlicher Abschluss auf dem Campingplatz in Fiesole.
5. Tag: Verona – Bologna (16.06.2025)
Früher Start in Verona mit vielem Verfahren. Viele Gravel-Strecken bis zum Po. Danach lange Strecken an der Bahnlinie. Am Schluss schlimme Gewitter und heftiger Regen. Am Ende klatschnass im Hotel.
4. Tag: Malcesine – Verona (15.06.2025)
Das war fast ein Pausentag! Ich habe zum ersten Mal lang geschlafen (6:30). Tolle Fahrt am Gardasee, Frühstück nach 60 km in Peschiera. Am Mittag schon auf dem tollen Campingplatz in Verona. Stadtbesichtigung bei extremer Hitze.
3. Tag: Brixen – Malcesine (14.06.2025)
Die erste Nacht im Zelt war früh vorbei. Ohne Frühstück ging es los. Die Strecke nach Bozen war am schönsten, danach wurde es heiß und anstrengend. Am Ende wurde ich mit einem tollen Campingplatz belohnt, und Bier und Pizza.
2. Tag: Innsbruck – Brenner – Brixen (13.06.2025)
Steiler, anstrengender Anstieg, direkt am Ortsausgang Innsbruck. Nach 3 anstrengenden Stunden am Brenner. Schließlich um 14:00 am Campingplatz, ca 94 km. Die erste Nacht im Zelt stehr bevor.
1. Tag: München – Innsbruck (12.06.2025)
Die längste Tour heute, mit vielen Höhenmetern und sehr vielen, langen Gravelpassagen. Besonders schön war es an der Isar, am Tegernsee, am Achensee und auf dem Innradweg.
0. Tag: Anreise Berlin – München (11.06.2025)
Anreise von Berlin nach München mit dem ICE. Dann schnell ins Hotel und anschließend eine 10 km Wandertour durch den Englischen Garten und durch die Stadt!